Eltern, die sich für Schulfragen interessieren oder sich engagieren möchten, finden mit dem Elternrat eine ideale Plattform, sich einzubringen. Im Elternrat werden Informationen zwischen Schule und Eltern ausgetauscht und Themen im Umfeld Schule – Eltern – Kinder diskutiert. Für klasseninterne Angelegenheiten ist nicht der Elternrat, sondern Klassenlehrpersonen und SchulleiterInnen zuständig. Der Elternrat setzt sich aus mindestens zwei VertreterInnen aus jeder Schulklasse der einzelnen Schulstandorte sowie aus den Kindergärten des Schulkreises zusammen. Diese werden am ersten Elternabend des Schuljahres bestimmt. Vier Mal jährlich trifft sich der Elternrat zu einer Sitzung an einem der Schulstandorte (Matte, Burgfeld oder Bitzius). Zu Beginn der Sitzungen sind jeweils die Schulleitung und Lehrpersonen der verschiedenen Schulstufen anwesend. Wer möchte, kann sich in einer der Themengruppen engagieren und die Schule auf diese Weise tatkräftig unterstützen (aktuelle Beispiele):
Verkehr
Engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Schulwegsicherheit und steht in regelmässigem Kontakt mit der Stadtverwaltung (Verkehrsplanung, Tiefbauamt) und der Kantonspolizei. Führt in Zusammenarbeit mit der IG Velo Kindervelofahrkurse im Quartier durch.
Elternprojekte
Nimmt aktuelle Themen auf und organisiert unter anderem einmal jährlich einen Vortrag zu einem Thema für die Eltern und die Lehrerschaft.
Schuldialog
Der Dialog mit den Lehrpersonen zu inhaltlichen und pädagogischen Fragen wird hier gepflegt. Es geht darum, gegenseitiges Verständnis auf- und Unsicherheiten abzubauen. Es soll fachlich, informativ, neutral und nicht wertend kommuniziert werden.
Mediennutzung
Konsolidiert die Interessen und Anliegen von Eltern zur Mediennutzung und Medienbildung und gleicht diese mit der Schulleitung ab.
"5 Lektionen am Morgen”-Blockzeiten
Die Gruppe setzt sich mit dem Schulmodell "Fünf Lektionen am Morgen" auseinander, baut Wissen im Elternrat dazu auf und fördert den Dialog mit der Schulleitung in dieser Sache.
Wer im Elternrat mitmacht, leistet einen wichtigen Beitrag zu einem guten Schulklima.
Interessiert? Wir geben gerne Auskunft:
Stefan Grösser (Co-Präsident) / Link
Lisa Huber (Co-Präsidentin) / Email
Sabine Hirsbrunner (Co-Präsidentin) / Email
Elternratssitzungen Altstadt/Schosshalde im Schuljahr 2024/2025
Donnerstag, 12.09.2024
Dienstag, 26.11.2024
Donnerstag, 20.02.2025
Mittwoch, 04.06.2025